Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Mercedes-Benz OM 617

Daimler-Benz
OM 617
OM 617

OM 617

OM 617
Produktionszeitraum: 1974–1992
Hersteller: Daimler-Benz
Funktionsprinzip: Diesel
Motorenbauform: Fünfzylinderreihenmotor
Ventilsteuerung: OHC
Hubraum: 2998–3005 cm3
Gemischaufbereitung: Vorkammereinspritzung
Motoraufladung: Freisaugend oder
Abgasturbolader ohne LLK
Leistung: 59–92 kW
Nachfolgemodell: OM 602

Der OM 617 ist ein Fünfzylinder-Reihenmotor von Daimler-Benz. Der Dieselmotor mit Vorkammereinspritzung kam 1974 im Mercedes-Benz 240 D 3.0 („Strich-Acht“, W 115) auf den Markt. Er ist von dem Vierzylindermotor OM 616 abgeleitet und unterscheidet sich von diesem nur durch den zusätzlichen Zylinder.

Das Kürzel „OM“ steht für „Oel-Motor“ (Motor, der mit Leichtöl/Diesel betrieben wird). Durch das Baukastensystem hat er mit dem OM 616 (240 D) die Kolben und Pleuel gemeinsam. An der Entwicklung war Ferdinand Piëch, der Enkel von Ferdinand Porsche und spätere Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG, maßgeblich beteiligt. Er betrieb ab 1972 ein Ingenieurbüro in Stuttgart und baute später den ersten Fünfzylinder-Benzinmotor auch bei Audi.


Previous Page Next Page






Mercedes-Benz OM617-enjin AF Mercedes-Benz OM617 engine English Mercedes-Benz OM617 Italian Mercedes-Benz OM617 Dutch Mercedes-Benz OM617 Russian

Responsive image

Responsive image