Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Messkatalog

Titelseite des zu Ostern 1711 erschienenen Messkatalogs

Messkatalog ist ein abkürzender und generalisierender Begriff für verschiedene periodisch erschienene bibliographische Verzeichnisse, die zwischen 1564 und 1860 zu den Buchmessen Frankfurts und Leipzigs erschienen, um über das laufende Buchangebot Auskunft zu geben. Die offiziellen Titel der einzelnen Verzeichnisse änderten sich im Verlauf. Novorum librorum, quos nundinae autumnales, Francoforti 1564. celebratae, venales exhiberunt, catalogus notierte der erste Frankfurter Messkatalog 1564. „Meßkatalog. Michaelis 1860“ lautet kurz und bündig demgegenüber der Titel des letzten Katalogs der verschiedenen Serien. Tatsächlich kamen im 16. und 17. Jahrhundert mehrere konkurrierende Serien mit dem Ziel auf den Markt, Titel zu den Messen zu listen. Das Projekt griff zudem auf den englischen Sprachraum über, wo eine eigenständige Serie von Term Catalogues am Ende von 1668 bis 1711 lief. Gegenüber den originären deutschen Serien wies die englische einen eigenen Erscheinungsrhythmus und eine eigene, dem englischen Markt angepasste Gliederung auf.


Previous Page Next Page






Term Catalogue English

Responsive image

Responsive image