Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Messtischblatt

Gliederung der topographische Karten (Meßtischblätter) in Deutschland von 1870–1943
Messtischblatt 3759 Schwiebus (Świebodzin), 1933

Messtischblatt, früher Meßtischblatt, war in Deutschland die gängige Bezeichnung für die topografische Karte im Maßstab 1:25.000; die heute übliche Bezeichnung ist TK 25. Hierbei entsprechen 4 cm auf der Karte 1 km in der Natur („Vierzentimeterkarte“), was diesen Kartentyp – auch wegen der damit verbundenen Präzision – besonders bei Wanderern beliebt macht. Heute ist das Messtischverfahren weitgehend von der Luftbildfotogrammetrie abgelöst; die Bezeichnung „Messtischblatt“ für die TK 25 ist anachronistisch und wird nur noch selten verwendet.

Die ersten Messtischblätter entstanden in der Preußischen Neuaufnahme in den Jahren 1877 bis 1915, die wiederum auf den Urmesstischblättern der Preußischen Uraufnahme zwischen 1830 und 1865 basieren.


Previous Page Next Page






Målebordsblad Danish Messtischblatt LT Messtischblatt Polish

Responsive image

Responsive image