Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Methodistische und Wesleyanische Kirchen

St. George’s Church in Philadelphia, PA, USA: ältestes kontinuierlich genutztes Gebäude einer methodistischen Kirche

Methodistische und wesleyanische Kirchen sind Kirchen, die in Theologie und Kirchenverfassung auf der von John Wesley begründeten methodistischen Tradition beruhen. Bei John Wesley liegt das Hauptgewicht seiner Theologie nicht auf Meinungen und Lehren, sondern auf Gesinnung und Lebensführung.[1] Mitbegründer der methodistischen Kirchen waren Johns Bruder Charles Wesley und George Whitefield.

Die Kirchen methodistischer und wesleyanischer Tradition sind im Weltrat methodistischer Kirchen (WMC) organisiert, der zu den großen protestantischen Kirchenbünden zählt. Im deutschen Sprachraum vertretene Gliedkirchen des WMC sind die Evangelisch-methodistische Kirche, die Freie methodistische Kirche mit ihren Kirchenregionen, die Evangelische Gemeinschaft Deutschland und die Kirche des Nazareners. Die Heilsarmee entstammt ebenfalls methodistischer Tradition, ist aber nicht Mitglied im WMC.

  1. Vgl. Harald Lindström: Wesley und die Heiligung (= Beiträge zur Geschichte der Evangelisch-Methodistischen Kirche. Band 13, ZDB-ID 844206-X). 2. Auflage. Mit einem Vorwort von Carl Ernst Sommer, übersetzt von Strobel. Christliches Verlagshaus, Stuttgart 1982, DNB 821110756, S. 9.

Previous Page Next Page






ميثودية Arabic الكنيسه الميثوديه ARZ Metodismu AST Metodizm AZ Методизъм Bulgarian Metodisme Catalan Metodismus Czech Methodistiaeth CY Metodisme Danish Μεθοδισμός Greek

Responsive image

Responsive image