Metrobüs İstanbul | |
---|---|
![]() | |
Basisinformationen | |
Staat | Türkei |
Stadt | Istanbul |
Eröffnung | 17. September 2007 |
Betreiber | İETT |
Infrastruktur | |
Streckenlänge | 52 km[1] |
Haltestellen | 45 |
Betrieb | |
Linien | 7 |
Reisegeschwindigkeit | 44 km/h |
Fahrzeuge | 410 |
Statistik | |
Bezugsjahr | 2012[2] |
Fahrgäste | 204 Mio. / Jahr |
Fahrleistung | 138.000 km / Tag[3] 3.500 Fahrten / Tag |
Mitarbeiter | 653 Fahrer[3] |
![]() | |
Einbindung der Metrobüs-Strecke in das ÖPNV-Netz (in orange) |
Metrobüs ist ein Bus-Rapid-Transit-System (BRT) in Istanbul. Das Kofferwort Metrobüs wurde vom städtischen Verkehrsunternehmen İETT ausgewählt, um zu zeigen, dass es sich bei dem System um eine Mischung zwischen Metro und Autobus (türkisch otobüs) handelt. Es bildet zusammen mit der Metro Istanbul, den İstanbul Banliyö Trenleri, den Bosporus-Fähren und der Straßenbahnlinie T1 das Rückgrat des Istanbuler Nahverkehrs. Ferner ist er – neben dem Marmaray-Projekt, das heißt der Verbindung der beiden Vorortstrecken unter dem Bosporus – die einzige direkte Schnellverbindung zwischen dem europäischen und dem asiatischen Teil der Stadt, ohne dass auf die Fähre umgestiegen werden muss.
Die 2007 eröffnete Strecke folgt im Wesentlichen der inneren Ringautobahn Otoyol 1. Die Busse verkehren auf einer eigenen Trasse zwischen den Fahrspuren der Stadtautobahn. Ausgenommen hiervon ist nur der circa 2,7 Kilometer lange Abschnitt über die Brücke der Märtyrer des 15. Juli, wo die Busse im Individualverkehr mitschwimmen.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen mercedes-benz-bus.com.