Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Micah Kogo

Micah Kogo

Micah Kipkemboi Kogo
Micah Kogo (2010) beim BUPA London 10.000

Voller Name Micah Kipkemboi Kogo
Nation Kenia Kenia
Geburtstag 3. Juni 1986
Geburtsort Burnt Forest, Kenia
Größe 170 cm
Gewicht 56 kg
Karriere
Disziplin 5000 m, 10.000 m, 10-km-Straßenlauf
Trainer Sammy Rono
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Bronze 2008 Peking 10.000 m
letzte Änderung: 24. Dezember 2012

Micah Kipkemboi Kogo oder Micah Kemboi Kogo (* 3. Juni 1986 in Burnt Forest, Uasin Gishu District, Provinz Rift Valley) ist ein kenianischer Langstreckenläufer.

Er fing mit dem Laufsport in der Kewet Primary School an, inspiriert vom Mittelstreckenläufer David Kibet, den er in seinem Dorf beim Training gesehen hatte.[1] Nachdem er die AIC Thulwet Secondary School absolviert hatte, schloss er sich dem Trainingslager von Sammy Rono an. Seit 2005 tritt er international in Erscheinung. 2005 und 2006 gewann er die Course de l’Escalade. 2006 stellte er beim Memorial Van Damme über 10.000 Meter mit 26:35,63 min eine Weltjahresbestleistung auf.[2] Im selben Jahr siegte er beim Zevenheuvelenloop über 15 km.[3]

2007 gewann er den Parelloop in 27:07 min, nur fünf Sekunden langsamer als der damalige Weltrekord im 10-km-Straßenlauf von Haile Gebrselassie.[4] Danach siegte er beim Great Manchester Run[5] sowie beim Falmouth Road Race[6] und wurde beim Leichtathletik-Weltfinale Zweiter über 5000 Meter. Im Jahr darauf gewann er die Premiere von London 10,000[7] und qualifizierte sich für den 10.000-Meter-Lauf der Olympischen Spiele in Peking. Dort gewann er in einer Zeit von 27:04,11 min die Bronzemedaille. Zum Saisonabschluss gewann er den Silvesterlauf Trier.[8]

Im März 2009 stellte er beim Parelloop mit einer Zeit von 27:01 min einen Weltrekord im 10-km-Straßenlauf auf.[9] Bei den Weltmeisterschaften in Berlin wurde er über 10.000 Meter Siebter.

2010 wurde er beim Parelloop Zweiter. Bei den Grand 10 Berlin trat er gegen den neuen 10-km-Weltrekordler Leonard Patrick Komon an, wurde er aber von diesem um eine Minute geschlagen und kam nur auf den vierten Platz.

Micah Kipkemboi Kogo ist 1,70 m groß und wiegt 56 kg. Er wird von Sammy Rono trainiert und vom Manager Ricky Simms (PACE Sports Management) betreut.[10]

  1. IAAF: Relaxed and fearless, Kogo hopes to get among the Ethiopians. 19. Januar 2007.
  2. IAAF: 2006 – End of year Reviews – Long Distance Running. 29. Dezember 2006.
  3. IAAF: Kogo triumphs in four-man sprint, and Wami loses to Tufa in Nijmegen. 19. November 2006.
  4. IAAF: Kogo just five seconds short of Gebrselassie’s 10 km World record. 1. April 2007.
  5. IAAF: 27:21 victory by Kogo in Manchester. 20. Mai 2007.
  6. IAAF: Kogo, Ndereba win at Falmouth. 13. August 2007.
  7. IAAF: Kogo and Mikitenko take 10k victories on London’s proposed 2012 marathon course. 27. Mai 2008.
  8. IAAF: Kogo and Belete dominate despite freezing conditions in Trier. 2. Januar 2009.
  9. IAAF: Kogo breaks World 10Km record in Brunssum. 29. März 2009.
  10. Eintrag bei PACE Sports Management.

Previous Page Next Page






ميكا كوجو ARZ Micah Kogo Czech Micah Kogo English Micah Kogo Spanish میکا کوگو FA Micah Kogo Finnish Micah Kogo French Micah Kogo Italian ミカ・コーゴ Japanese 미카 코고 Korean

Responsive image

Responsive image