Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Micky Maus (Zeitschrift)

Micky Maus (1951–1993)
Micky Maus-Magazin (seit 1993)

Micky-Maus-Magazin-Logo
Micky-Maus-Magazin-Logo
Beschreibung Comic-Publikation
Sprache Deutsch
Verlag Egmont Ehapa Media (Deutschland)
Hauptsitz Berlin
Erstausgabe 29. August 1951
Erscheinungsweise zweiwöchentlich
Verkaufte Auflage 48.067 Exemplare
(IVW 4/2024)
Verbreitete Auflage 48.375 Exemplare
(IVW 4/2024)
Reichweite 0,627 Mio. Leser
(2010[1])
Chefredakteur Marko Andric
Geschäftsführer Klaus-Thorsten Firnig
Weblink micky-maus.de
ISSN (Print)

Das Micky Maus-Magazin ist eine Comic-Zeitschrift, die seit 1951 im Ehapa-Verlag erscheint und Comics aus der Disney-Produktion enthält, vor allem mit den Figuren Donald Duck, Micky Maus und anderen Bewohnern von Entenhausen. Seit Ausgabe 18/1993 trägt das Heft den Untertitel Magazin.[2]

Trotz des Titels nahmen die Geschichten um Donald Duck von Anfang an mehr Seiten ein als die der titelgebenden Maus. Übersetzt wurden die Geschichten von Erika Fuchs, die bis 1988 Chefredakteurin der Micky Maus war. Fuchs prägte Aussprüche wie „Dem Ingeniör ist nichts zu schwör“ und machte den sogenannten Inflektiv („schepper“, „klirr“, „ächz“) populär.

  1. KidsVerbraucherAnalyse 2010 (Memento vom 21. August 2010 im Internet Archive) (PDF; 39 kB), aufgerufen am 25. April 2011
  2. Comic Guide: Micky Maus. Abgerufen am 31. Januar 2018.

Previous Page Next Page






Micky Maus English Micky Maus French Micky Maus Italian

Responsive image

Responsive image