Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Microceratus

Microceratus
Zeitliches Auftreten
Oberkreide (Santonium bis Campanium)[1]
86,3 bis 72 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Dinosaurier (Dinosauria)
Vogelbeckensaurier (Ornithischia)
Thyreophora
Marginocephalia
Ceratopsia
Microceratus
Wissenschaftlicher Name
Microceratus
Mateus, 2008
Arten
  • Microceratus gobiensis (Bohlin, 1953)
  • Microceratus sulcidens (Bohlin, 1953)

Microceratus (früher Microceratops) ist eine umstrittene Gattung der Vogelbeckensaurier (Ornithischia) aus Gruppe der Ceratopsia.

Es sind nur vereinzelte Zähne, Unterkieferteile und Knochen von Microceratus bekannt, die keine genaue Beschreibung dieses Dinosauriers zulassen. Daneben wurden vereinzelte Funde einzig aufgrund der geringen Größe diesem zugesprochen, was nicht mehr haltbar ist. Auch wurde ein Fund im Jahr 2000 als eigene Gattung Graciliceratops ausgegliedert, weswegen heute Microceratus als nomen dubium gilt.

Die Gattung wurde von Birger Bohlin 1953 ursprünglich Microceratops genannt, da der Name aber von einer Schlupfwespengattung besetzt ist, schlug Octavio Mateus 2008 den neuen Namen Microceratus vor.[2]

  1. Dougal Dixon: The World Encyclopedia of Dinosaurs & Prehistoric Creatures. Lorenz, London 2007, ISBN 978-0-7548-1730-7, S. 360.
  2. Octávio Mateus: Two ornithischian dinosaurs renamed: Microceratops Bohlin 1953 and Diceratops Lull 1905. In: Journal of Paleontology. Bd. 82, Nr. 2, 2008, ISSN 0022-3360, S. 423, doi:10.1666/07-069.1.

Previous Page Next Page






Microceratus AF ميكروكراتوس ARZ Microceratus Catalan Microceratus Czech Microceratus English Microceratus gobiensis Spanish Microceratus French מיקרוצרטוס HE Microceratus Hungarian Microceratus Italian

Responsive image

Responsive image