Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Miete (Haufwerk)

Eine Zuckerrübenmiete, unabgedeckt
Große Eisenerzmieten in Dampier, West-Australien
Unregelmäßige Haufwerke aus Kohle, Illawara Coke Company, New South Wales, Australien

Eine Miete (von lateinisch mēta ‚Kegel‘;[1] regional Reib) bezeichnet eine bestimmte Lagerform von Schüttgütern.

  1. J. M. Stowasser, M. Petschenig, F. Skutsch, R. Pichl, H. Reitterer, E. Sattmann, J. Semmler, K. Smolak, W. Winkler: Der Kleine Stowasser: Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Verlag Hölder-Pichler-Tempsky (Memento des Originals vom 8. September 2012 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oebvhpt.at, Wien, 2. Auflage 1987, ISBN 3-209-00225-8.

Previous Page Next Page






تخزين الجذور Arabic Капец BE Storage clamp English Auma Finnish Clamp nchekwa IG Kopiec (rolnictwo) Polish Бурт Russian Stuka (förvaring) Swedish Бурт Ukrainian

Responsive image

Responsive image