Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Mill Inlet

Mill Inlet
Gewässer Weddell-Meer
Landmasse Grahamland, Westantarktika
Geographische Lage 66° 59′ S, 64° 29′ WKoordinaten: 66° 59′ S, 64° 29′ W
Mill Inlet (Antarktische Halbinsel)
Mill Inlet (Antarktische Halbinsel)
Breite ca. 32 km
Tiefe ca. 13 km
Zuflüsse Aagaard-Gletscher, Alberts-Gletscher, Balch-Gletscher, Breitfuß-Gletscher, Cumpston-Gletscher, Fricker-Gletscher, Gould-Gletscher, Mitterling-Gletscher, Quartermain-Gletscher

Das Mill Inlet ist ein rund 13 km langer, fjordartiger und eisgefüllter Einlass an der Foyn-Küste des Grahamlands auf der Antarktischen Halbinsel. An seiner Einfahrt zwischen Kap Robinson und dem Monnier Point erreicht er eine Breite von etwa 32 km.

Erste Luftaufnahmen des Gebiets gelangen 1947 während der Ronne Antarctic Research Expedition (1947–1948). Kartografisch erfasst wurde es im selben Jahr durch das Falkland Islands Dependencies Survey (FIDS). Benannt ist die Bucht nach Hugh Robert Mill (1861–1950), langjähriger Bibliothekar der Royal Geographical Society.


Previous Page Next Page






Mill Inlet English Ensenada Mill Spanish Insenatura di Mill Italian Millfjorden NN Mill, ensenada Swedish 米爾灣 Chinese

Responsive image

Responsive image