Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Mineralwasser

Stilles Mineralwasser aus der Glasflasche
Mineralwasser mit ausperlendem Kohlendioxid (CO2)
Video: Wie entsteht Mineralwasser?

Mineralwasser ist nach der deutschen Mineral- und Tafelwasserverordnung bzw. der österreichischen Mineralwasser- und Quellwasserverordnung ein Grundwasser mit besonderen Eigenschaften. Seine Inhaltsstoffe dürfen nur unwesentlich schwanken. Es muss aus unterirdischen Wasservorkommen stammen und von „ursprünglicher Reinheit“ sein. Mineralwasser wird direkt am Gewinnungsort – einer Quelle oder einem Brunnen – abgefüllt. Es ist das einzige Lebensmittel, das erst nach amtlicher Anerkennung in den Verkehr gebracht werden darf.[1][2]

Historische Bezeichnung ohne gesetzliche Normierung ist Sauerwasser, das genau wie Sauerbrunnen auch gleichzeitig die Mineralquelle eines solchen Mineralwassers bezeichnet.[3] Die deutsche Mineralwasserindustrie unterscheidet „klassische“ Mineralwässer (auch „Classic“-Wässer genannt)[4] mit viel Kohlensäure (ca. 7–8 g/l), „medium“ und „stille“ Wässer mit reduzierter Kohlensäure (4–5,5 g/l) und kohlensäurefreie Mineralwässer (weniger als 1 g/l).[5]

siehe auch: Liste europäischer Mineralwassermarken

  1. Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel im Blickpunkt: Die ursprüngliche Reinheit des Mineralwassers. 20. Juni 2017, abgerufen am 2. Februar 2023.
  2. Informationszentrale Deutsches Mineralwasser: Mineralwasser-Quiz. (PDF) 2016, abgerufen am 9. Dezember 2020.Mineralwasser-Quiz (Memento vom 7. Januar 2016 im Internet Archive).
  3. Carl Günther Ludovici: Grosses vollständiges Universal-Lexicon aller Wissenschafften und Künste… J. H. Zedler, 1733, S. 348. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  4. Stiftung Warentest: Mineralwasser im Test: Testergebnisse für 52 Classic- und Medium-Wässer. Artikel vom 27. Juni 2018 auf test.de
  5. Kohlensäure – mehr als nur Sprudel: Perlende Erfrischung aus der Mineralwasserflasche. Presseinformation. Christian Arndt, IDM – Informationszentrale Deutsches Mineralwasser, 14. Oktober 2013, abgerufen am 29. November 2018.

Previous Page Next Page