Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Mitrailleuse

De Reffye Mitrailleuse (Standort: Musée Militaire Vaudois, Morges)
Rückansicht einer Mitrailleuse
Einsatz der Mitrailleuse im Deutsch-Französischen Krieg in einer zeitgenössischen Darstellung

Die Mitrailleuse (IPA: mitʁaˈjøːzə, anhören; von französisch mitrailleKartätsche“) ist ein manuell bedientes Salvengeschütz und wurde ursprünglich 1850 in Belgien entwickelt. Einige dieser Schusswaffen wurden im Deutsch-Französischen Krieg (1870–1871) auf französischer Seite benutzt. Die französische Reffye, eine Mitrailleusen-Variante, war die erste Schnellfeuer-Schusswaffe, die als Standardausrüstung einer Armee in einem größeren Konflikt eingesetzt wurde. Obwohl die Konstruktion innovativ war, wurde die Waffe nie erfolgreich, da ihr taktisches Potenzial sehr gering war. Das Wort mitrailleuse steht bis heute im französischsprachigen Raum für ein Maschinengewehr, obwohl die historische Mitrailleuse keine automatische Schusswaffe darstellte, sondern manuell geladen werden musste.


Previous Page Next Page






Mitralyoz AZ Митральоза Bulgarian Mitrailleuse de Reffye Czech Mitrailleuse English Metrallera Spanish Mitrailleuse Croatian ミトラィユーズ Japanese 미트라이외즈 Korean Mitrailleur Dutch Mitraljøse NN

Responsive image

Responsive image