Mittelsieg-Bergland | |||
---|---|---|---|
Systematik nach | Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands | ||
Großregion 1. Ordnung | Mittelgebirgsschwelle | ||
Großregion 2. Ordnung | Rheinisches Schiefergebirge | ||
Haupteinheitengruppe | 33 → Süderbergland | ||
Naturraum | 330 → Mittelsieg-Bergland | ||
Geographische Lage | |||
Koordinaten | 50° 47′ 7″ N, 7° 38′ 35″ O | ||
| |||
Kreis | Oberbergischer Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Landkreis Altenkirchen (Westerwald) | ||
Bundesland | Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz | ||
Staat | Deutschland |
Das Mittelsieg-Bergland ist eine bis knapp 480 m hohe Mittelgebirgslandschaft beiderseits der Sieg zwischen Betzdorf und Hennef an der Nahtstelle der Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. In der naturräumlichen Ordnung nach Meynen stellt das Mittelsieg-Bergland die Haupteinheit 330 innerhalb des Süderberglandes (Haupteinheitengruppe 33) dar.
Das nach Westen sich keilförmig zur Kölner Bucht verengende Bergland geht nach Osten fließend ins historische Siegerland über und wird dort vom naturräumlichen abgelöst, dem es im Relief ähnelt.