Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Monddurchmesser

Die Animation zeigt Veränderungen des Anblicks des Mondes über die Zeitspanne einer synodischen Periode (29,5 Tage). Neben den Mondphasen und der Libration wird der Unterschied des scheinbaren Monddurchmessers zwischen Erdnähe und Erdferne in der gerafften Bildserie erkennbar.

Der Monddurchmesser als Durchmesser des annähernd kugelförmigen Himmelskörpers, der als Mond die Erde begleitet, beträgt durchschnittlich rund 3474,8 km.[1]

Mit einem äquatorialen Radius von etwa 1738,1 km und einem polaren Radius von etwa 1736,0 km hat der Mond eine Abplattung (ca. 0,00121), die geringer ist als die Erdabplattung (ca. 0,00335).[1] Der tatsächliche Monddurchmesser entspricht grob einem Viertel des Erddurchmessers bzw. einem Vierhundertstel des Sonnendurchmessers.

Von der Erde aus gesehen, erscheint der Mond unter einem Winkel von ungefähr einem halben Grad (0,5°). Dieser scheinbare Monddurchmesser variiert (0,49° bis 0,57°) – wegen des unterschiedlichen Erdabstandes auf der Mondbahn – und gleicht annähernd dem der sichtbaren Sonnenscheibe (0,52° bis 0,54°).

  1. a b Moon Fact Sheet (letztes Update 13. Januar 2020) der NASA; abgerufen am 6. Dezember 2020.

Previous Page Next Page








Responsive image

Responsive image