Der Monddurchmesser als Durchmesser des annähernd kugelförmigen Himmelskörpers, der als Mond die Erde begleitet, beträgt durchschnittlich rund 3474,8 km.[1]
Mit einem äquatorialen Radius von etwa 1738,1 km und einem polaren Radius von etwa 1736,0 km hat der Mond eine Abplattung (ca. 0,00121), die geringer ist als die Erdabplattung (ca. 0,00335).[1] Der tatsächliche Monddurchmesser entspricht grob einem Viertel des Erddurchmessers bzw. einem Vierhundertstel des Sonnendurchmessers.
Von der Erde aus gesehen, erscheint der Mond unter einem Winkel von ungefähr einem halben Grad (0,5°). Dieser scheinbare Monddurchmesser variiert (0,49° bis 0,57°) – wegen des unterschiedlichen Erdabstandes auf der Mondbahn – und gleicht annähernd dem der sichtbaren Sonnenscheibe (0,52° bis 0,54°).