Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Mongolisches Pferd

Mongolisches Pferd
Wichtige Daten
Ursprung: Mongolei
Hauptzuchtgebiet: Mongolei
Verbreitung: Mongolei, Innere Mongolei
Stockmaß: 130–145 cm
Farben: alle
Haupteinsatzgebiet: Reitpferd, Packpferd, Milchwirtschaft, Schlachtung

Das Mongolische Pferd (mongolisch Морь Morj [mœɾ]) ist ein Kleinpferd in der Mongolei, das unter anderem bei den Eroberungsfeldzügen Dschingis Khans eine wesentliche Rolle spielte. Die traditionell lebenden Nomaden halten über drei Millionen Tiere, folglich gibt es im Land deutlich mehr Pferde als Menschen.

Die Pferde leben in der Mongolei das ganze Jahr über im Freien (bei 30 °C im Sommer, bis −40 °C im Winter) und suchen sich ihr Futter selbst. Sie liefern Milch für das Nationalgetränk Airag und manchmal auch Fleisch. Sie sind Reittiere für die alltägliche Arbeit der Nomaden wie auch für Pferderennen. Von zunehmender Bedeutung ist die Fleischproduktion, wobei Fleischexporte nach Japan, Korea und langfristig nach China angestrebt werden. Außerdem sind sie ein wichtiger Faktor im Tourismus.


Previous Page Next Page






Monqol atı AZ Mongolský kůň Czech Монголи лаши CV Mongolian horse English Caballo mongol Spanish Mongoliar zaldi EU اسب مغولی FA Mongolianhevonen Finnish Mongol (cheval) French Մոնղոլական ձի HY

Responsive image

Responsive image