Monte Peralba (Hochweißstein) | ||
---|---|---|
![]() Nordwestseite des Monte Peralba | ||
Höhe | 2694 m s.l.m. | |
Lage | Provinz Belluno, Italien | |
Gebirge | Karnische Alpen | |
Dominanz | 12,5 km → Hohe Warte | |
Schartenhöhe | 725 m ↓ Giramondopass | |
Koordinaten | 46° 37′ 48″ N, 12° 43′ 10″ O | |
| ||
Typ | Felsgipfel | |
Gestein | Riffkalk | |
Erstbesteigung | 1854 durch den Oberleutnant Schönhuber zu Vermessungszwecken | |
Normalweg | von Nordosten durch die sogenannte Schwarze Rinne, stellenweise Schwierigkeitsgrad UIAA I |
Der Monte Peralba (deutsch Hochweißstein; plodarisch: Jochkouvl) ist ein 2694 Meter hoher Berg in den Karnischen Alpen, einem Gebirgszug in den Südlichen Kalkalpen. Der Gipfel liegt in der italienischen Provinz Belluno, Region Venetien. Die Grenze zum österreichischen Bundesland Kärnten verläuft etwa einen Kilometer in nordöstlicher Richtung, die zur Region Friaul-Julisch Venetien in südlicher Richtung. Der Berg hat seinen Namen von dem fast weißen Kalkstein aus Korallenriffen des Devon, der hier in großer Mächtigkeit ansteht.