Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Moog Minimoog Voyager

Synthesizer
Minimoog
Allgemeines
Name Minimoog Voyager
Hersteller Moog
Klangsynthese analog, subtraktiv
Zeitraum 2002 – 2017
Eigenschaften
Polyphon nein
Multitimbral nein
Oszillatoren 3 (Dreieck, steigender Sägezahn, Rechteck/ Pulse und Mischwellenformen), Rauschgenerator
Filter Dual Tiefpass oder serielle Kombination aus Tiefpass und Hochpass, Filterpole einzeln zuschaltbar (1, 2, 3 oder 4 Pole pro Filter bei 6 dB Flankensteilheit pro Pol)
LFO 1 (3. VCO kann als 2. LFO fungieren)
Tasten 44, anschlagsdynamisch mit Druckkontrolle
Int. Controller Pitch-, Modulationsrad, Touch Pad („Touch Surface“)
Ext. Controller Pedal (via Modulations Sektion als Mod1 oder Mod2) und direkt an den 8 anderen CV-Eingängen
Effekte
Schnittstelle(n) MIDI, Audioeingang (Line-Pegel), Eingänge für diverse Steuerspannungen, DBC-Anschluss für externe Box mit CV-Ausgängen
Ext. Speicher

Der Minimoog Voyager ist ein analoger monophoner Synthesizer von dem Hersteller Moog Music Inc. (Asheville, North Carolina) und ist der Nachfolger des Minimoogs. Entwickelt wurde die Elektronik maßgeblich von Robert Moog[1]. Die Software zur Speicherung der Parameter und den digitalen Funktionen wurde von Rudi Linhard entwickelt und zuletzt im Dezember 2014 in einer verbesserten Version veröffentlicht.[2]

  1. Anleitung des Moog Minimoog Voyager, Vorwort von Mike Adams, Version 3.5 von 2013
  2. http://forum.moogmusic.com/viewtopic.php?f=2&t=22525&p=137838#p137190

Previous Page Next Page






Minimoog Voyager English Minimoog Voyager French

Responsive image

Responsive image