Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Mose

Michelangelo Buonarroti: Statue des Mose (1513–1515), Teil des Juliusgrabmals in San Pietro in Vincoli, Rom

Mose(s)[1] (hebräisch מֹשֶׁה Mōšae; altgriechisch Μωϋσῆς Mōysēs; arabisch مُوسَى Mūsā) ist die Zentralfigur im Pentateuch. Nach biblischer Überlieferung führte der Prophet Mose (Dtn 34,10 ) als von Gott Beauftragter das Volk der Israeliten auf einer 40 Jahre währenden Wanderung aus der ägyptischen Sklaverei in das kanaanäische Land.

Bis in die Zeit der Aufklärung galt Mose als Verfasser der Bücher des Pentateuchs (die Bücher Genesis, Exodus, Levitikus, Numeri und Deuteronomium, wegen der angenommenen Verfasserschaft auch als 1. bis 5. Buch Mose bezeichnet) sowie des Psalms 90. Unabhängig von der Frage, ob Mose überhaupt als historische Persönlichkeit zu betrachten ist, schließt ihn die heutige Bibelwissenschaft als tatsächlichen Verfasser biblischer Bücher aus.

  1. Die dem hebräischen Namen angehängte griechisch-lateinische Nominativendung s wird im Englischen weiterhin verwendet. Im Deutschen bestand seit der Lutherbibel (vgl. 2. Buch Mose 3) eine konfessionelle Differenz: katholisch Moses, evangelisch Mose; heute gilt allgemein Mose, siehe Schreibweise biblischer Namen im Deutschen. Die griechische Deklination des Namens ist in Exodus 3 gut nachvollziehbar.

Previous Page Next Page






Nabi Musa ACE Moses AF Moses ALS ሙሴ AM Moisen AN Mosis ANN موسى Arabic ܡܘܫܐ ARC موسى ARZ Moisés AST

Responsive image

Responsive image