Moto Guzzi „Mulo Meccanico“ | |
---|---|
mil. Bezeichnung: Autoveicolo da Montagna Tre-per-Tre | |
Allgemeine Eigenschaften | |
Besatzung | 1 |
Länge | 3,00 m |
Breite | 1,57 m |
Höhe | 1,42 m |
Masse | ca. 1,5 t |
Beweglichkeit | |
Antrieb | Benzin-Zweizylinder-V-Motor, 754 cm³ 14,7 kW (20 PS) |
Federung | vorn Schraubenfeder hinten Gummi |
Geschwindigkeit | 50 km/h (Straße) |
Leistung/Gewicht | ca. 13,3 PS/t |
Das „Mulo Meccanico“ (auf Deutsch „mechanisches Maultier“) war ein vom italienischen Motorradhersteller Moto Guzzi produziertes militärisches Motordreirad. Auch bekannt unter der Bezeichnung Autoveicolo da Montagna Tre-per-Tre (auf Deutsch „Bergfahrzeug 3×3“) wurde es in der Zeit von 1959[1] bis 1962[2] ausschließlich für die Gebirgsjägereinheiten (cacciatori alpini oder abgekürzt nur „Alpini“) der italienischen Armee hergestellt. Das einsitzige Transportfahrzeug kann 500 kg Nutzlast befördern und hat eine verstellbare Spur. Zudem hat es Allradantrieb und kann mit Ketten für die Hinterräder ausgerüstet werden. Das geländetaugliche Dreirad eignete sich sehr gut für die teilweise unwegsamen Gebirge Italiens. Es wurden, je nach Quelle, ca. 400[3] oder ca. 500[2] Fahrzeuge hergestellt. Ab 1979 wurden sie schrittweise ausgemustert und durch ein völlig anderes Konzept ersetzt.