Mount Moran | ||
---|---|---|
Mount Moran von Osten aus der Luft gesehen | ||
Höhe | 3844 m | |
Lage | Wyoming (USA) | |
Gebirge | Teton Range | |
Dominanz | 9,87 km → Mount Owen | |
Schartenhöhe | 816 m | |
Koordinaten | 43° 50′ 7″ N, 110° 46′ 32″ W | |
| ||
Erstbesteigung | 22. Juli 1922 | |
Mount Moran und Snake River |
Der Mount Moran ist ein Berg im Grand-Teton-Nationalpark im US-Bundesstaat Wyoming. Sein Gipfel liegt auf einer Höhe von 3844 m. Benannt wurde der Berg nach dem Maler Thomas Moran, der 1871–72 an der Hayden-Expedition teilnahm und dessen Landschaftsbilder nicht unwesentlich zur Gründung des benachbarten Yellowstone-Nationalparkes im Jahre 1872 beitrugen. Es gibt mehrere Gletscher auf dem Berg, der bekannteste davon, der Skillet Glacier, liegt deutlich sichtbar an der monolithischen Ostwand. Weitere Gletscher sind der Falling Ice Glacier sowie die Triple Glaciers. Wie Middle Teton in derselben Bergkette, ist die Flanke von Mount Moran durch eine markante Basalt-Intrusion geprägt, die als Black Dike bekannt ist.