Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Muck (Schottland)

Muck

Port Mòr auf Muck
Gewässer Atlantischer Ozean
Inselgruppe Innere Hebriden
Geographische Lage 56° 50′ 17″ N, 6° 14′ 39″ WKoordinaten: 56° 50′ 17″ N, 6° 14′ 39″ W
Lage von Muck
Länge 4 km
Breite 2 km
Fläche 5,59 km²
Höchste Erhebung Beinn Airein
137 m
Einwohner 27 (2011)
4,8 Einw./km²
Hauptort Port Mòr

Muck (schottisch-gälisch: Eilean nam Muc) ist der Name einer der „Kleinen Inseln“ der Inneren Hebriden von Schottland. Sie ist auch als Isle of Monk bekannt. 2011 lebten 27 Menschen auf Muck.[1] Die größte Siedlung auf der Insel ist Port Mòr; dort befindet sich auch der Hafen.

Fähren verkehren von Port Mòr zu den Inseln Canna, Rùm und Eigg sowie nach Mallaig und Arisaig auf dem schottischen Hauptland.

Der höchste Hügel der Insel ist der 137 Meter hohe Beinn Airein. Muck ist bekannt für große Robbenkolonien und für Schweinswale in den umgebenden Gewässern.

Der gälische Name Eilean nam Muc bedeutet „Insel der Wale“. Gelegentlich wird der Name auch als „Insel der Schweine“ gedeutet (muc: Schwein). Das Wort Muc ist hier aber eine Kurzform von muc-mhara (deutsch „Wal“).[2]

  1. Zensusdaten 2011
  2. Iain Mac an Tailleir (PDF-Datei), „Placenames“, Seite 21, Pàrlamaid na h-Alba (englisch)

Previous Page Next Page






Eilean nam Muc BR Muck Catalan Muck CEB Muck Czech Μακ (νησί) Greek Muck, Scotland English Muck (Eskozia) EU Muck (Écosse) French Eilean nam Muc GA Eilean nam Muc GD

Responsive image

Responsive image