Murg | ||
Murg bei Münchwilen TG | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | CH: 622 | |
Lage | Schweizer Mittelland
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Thur → Rhein → Nordsee | |
Quelle | beim Schlattberg nahe Mühlrüti 47° 22′ 1″ N, 8° 57′ 44″ O | |
Quellhöhe | 960 m ü. M.[1] | |
Mündung | bei Warth in die ThurKoordinaten: 47° 34′ 46″ N, 8° 53′ 4″ O; CH1903: 708762 / 270876 47° 34′ 46″ N, 8° 53′ 4″ O | |
Mündungshöhe | 386 m ü. M.[1] | |
Höhenunterschied | 574 m | |
Sohlgefälle | ca. 17 ‰ | |
Länge | ca. 34 km[2] | |
Einzugsgebiet | 213,45 km²[3] | |
Abfluss am Pegel Wängi[4] AEo: 80,2 km² |
NNQ (1963) MNQ 1954–2020 MQ 1954–2020 Mq 1954–2020 MHQ 1954–2020 HHQ (1999) |
80 l/s 1,13 m³/s 1,79 m³/s 22,3 l/(s km²) 2,75 m³/s 60 m³/s |
Abfluss am Pegel Frauenfeld[5] AEo: 213 km² Lage: 1,5 km oberhalb der Mündung |
NNQ (1992) MNQ 1974–2020 MQ 1974–2020 Mq 1974–2020 MHQ 1974–2020 HHQ (2007) |
370 l/s 2,49 m³/s 3,96 m³/s 18,6 l/(s km²) 6,05 m³/s 142 m³/s |
Die Murg ist ein 34 km langer, südsüdöstlicher und linker Nebenfluss der Thur in den Schweizer Kantonen St. Gallen und Thurgau.
Neben Necker, Sitter und Glatt ist die Murg einer der wichtigsten Zuflüsse der Thur.