Mystriosaurus | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Schädel von Mystriosaurus laurillardi (ehemals Holotyp von Steneosaurus brevior) | ||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||
Unterjura (unteres Toarcium) | ||||||||||
182,7 Mio. Jahre | ||||||||||
Fundorte | ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Mystriosaurus | ||||||||||
Kaup, 1834 | ||||||||||
Arten | ||||||||||
|
Mystriosaurus ist eine ausgestorbene Gattung von Meereskrokodilen aus der Familie Teleosauridae[1]. Zuerst beschrieben im späten 18. Jahrhundert blicken die Fossilien der Gattung auf eine lange Forschungsgeschichte zurück. Während Mystriosaurus für die letzten Jahrzehnte als ein Synonym von Steneosaurus galt, konnten neuere Untersuchungen dagegen zeigen, dass es sich bei Mystriosaurus tatsächlich um eine eigenständige Gattung handelt. Fossilien stammen aus dem Unterjura von Deutschland und dem Vereinigten Königreich. Die aktuell einzige bekannte Art ist Mystriosaurus laurillardi.