Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


NR-1

NR-1 mit an Deck stehender Besatzung im Golf von Mexiko (2007)
NR-1 mit an Deck stehender Besatzung im Golf von Mexiko (2007)
Übersicht
Kiellegung 10. Juni 1967
Stapellauf 25. Januar 1969
Indienststellung 27. Oktober 1969
Außerdienststellung 21. November 2008
Technische Daten
Verdrängung

400 Standardtonnen

Länge

45,7 m

Breite

4,2 m

Tiefgang

4,6 m

Tauchtiefe ca. 915 m
Besatzung

fünf Mann Besatzung, zwei Wissenschaftler

Antrieb

ein Kernreaktor, zwei Propeller

Geschwindigkeit

3,5 Knoten getaucht

Die NR-1 war ein Forschungs-U-Boot der United States Navy. Es wurde 1969 in Betrieb genommen und am 21. November 2008 außer Dienst gestellt. Als einziges Forschungs-U-Boot weltweit hatte die NR-1 einen Nuklearantrieb, was ihr wochenlange Tauchfahrten erlaubte. Herkömmlich angetriebene Boote müssen im Gegensatz dazu schon nach wenigen Stunden auftauchen. Das U-Boot konnte bis zu 915 Meter tief tauchen und Räder ausfahren, um so auf dem Meeresgrund zu verharren.

Die NR-1 wurde sowohl für militärische – zum Teil noch immer der Geheimhaltung unterliegende – wie auch zivile Zwecke eingesetzt. Mit ihrem Greifarm konnte sie Gegenstände vom Meeresboden bergen, wie etwa Wrackteile nach der Explosion des Space Shuttles Challenger. Außerdem wurde sie zur Vermessung des Meeresbodens, unter anderem des Mittelatlantischen Rückens, eingesetzt.


Previous Page Next Page






NR-1 Czech American submarine NR-1 English Submarino NR-1 Spanish NR-1 ET Yhdysvaltalainen sukellusvene NR-1 Finnish NR-1 French NR-1 Italian NR-1 (原子力深海潜航艇) Japanese «NR-1» NB Naval Research Vessel Polish

Responsive image

Responsive image