Die Nachfolge Christi (De imitatione Christi) vom Augustinermönch Thomas a Kempis (1380–1471) ist ein interkonfessionell verbreitetes geistliches Erbauungsbuch von 1418. Sie erschien zuerst anonym auf Latein und wurde seit der Einführung des Buchdrucks neben der Bibel zum vermutlich einflussreichsten, meist verbreitetsten und meist übersetzten Buch des Christentums.[1][2] Das Buch gehört zur Devotio moderna, also zur mystischen deutsch-niederländischen Schule des 14. und 15. Jahrhunderts.