Als Nachgeburtsverhaltung (lateinisch Retentio secundinarum) bezeichnet man in der Tiermedizin den ausbleibenden Abgang der Nachgeburt nach einer Geburt, also des nunmehr überflüssigen Rests des Mutterkuchens (Plazenta). Eine Nachgeburtsverhaltung tritt vor allem bei Kühen und Stuten auf, andere Tierarten sind sehr selten betroffen. Die Nachgeburtsverhaltung ist keine eigenständige Erkrankung, sondern ein Symptom verschiedener Funktionsstörungen. Bei Menschen wird die Nachgeburtsverhaltung als Plazentaretention bezeichnet.