Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Nachtschatten

Nachtschatten

Kartoffel (Solanum tuberosum)

Systematik
Kerneudikotyledonen
Asteriden
Euasteriden I
Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales)
Familie: Nachtschattengewächse (Solanaceae)
Gattung: Nachtschatten
Wissenschaftlicher Name
Solanum
L.

Nachtschatten (Solanum) ist eine Pflanzengattung in der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Die Gattung enthält etwa 1400[1] Arten. In der Regel sind es krautige Pflanzen, die aufrecht bis kriechend, manchmal auch rankend wachsen. In den Tropen gibt es auch verholzende Arten: Sträucher und sogar bis zu 20 m hohe Bäume.

Bekannte Nutzpflanzen der Gattung sind die Kartoffel (Solanum tuberosum), die Aubergine (Solanum melongena) und die Tomate (Solanum lycopersicum), es gibt jedoch noch eine Vielzahl anderer Arten, die als Nahrungsmittel, Arzneipflanzen (Solanum nigrum und Solanum dulcamara) oder Zierpflanzen Bedeutung für den Menschen haben. Viele Nachtschatten sind für den Menschen giftig oder haben giftige Teile. Ursache sind zumeist diverse Alkaloide.

Unter anderem auf Grund der Größe der Gattung ist die Systematik noch sehr unsicher. Beispielsweise wurden die Tomaten und die Tamarillos lange Zeit in den eigenständigen Gattungen Lycopersicon beziehungsweise Cyphomandra eingeordnet, aktuell werden diese Gruppen der Gattung Nachtschatten untergeordnet.

Solanum rostratum
  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Knapp13.

Previous Page Next Page






Solanum AF مغد Arabic مغد ARZ Quşüzümü AZ قوشوزومو AZB Эт ҡарағаты ырыуы BA Паслён BE Кучешко грозде Bulgarian Solanum Catalan Solanum CEB

Responsive image

Responsive image