Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Naqqara

Naqqara, arabisch نقارة, DMG naqqāra, auch naghara, naqara, nakkare, naghāreh, ist eine Gruppe von Kesseltrommeln, die vom Maghreb über den Nahen Osten und Südasien bis nach Zentralasien paarweise gespielt werden. Die meist mit Stöckchen geschlagenen Trommeln waren ein unverzichtbarer Bestandteil von Militärkapellen und Palastorchestern in den islamischen Ländern dieser Region und an den europäischen Königshäusern. Sie werden bis heute zur Tanzbegleitung und in der religiösen Zeremonialmusik eingesetzt.

Ab dem 12. Jahrhundert verbreitete sich die Doppeltrommel durch heimkehrende Kreuzfahrer zusammen mit langen Trompeten in der Kavallerie Westeuropas. Aus ihr entwickelten sich in dieser Zeit die englische Trommel nakers und die deutsche puke, die zu Vorläufern der Orchesterpauke wurden. In Persien, an den nordindischen Mogulhöfen und in den Sultanaten auf der Malaiischen Halbinsel gehörte die naghara (nagārā) ab etwa dem 16. Jahrhundert zum zeremoniellen Palastorchester naubat (nobat) und zu den Insignien des Herrschers. In Indien stellt sie einen Vorläufer für das Kesseltrommelpaar tabla dar.

Frauenkapelle von 1633 in Osterhofen, Ortsteil Altenmarkt. Kesseltrommelpaar und Trompeten spielende Engel

Previous Page Next Page






نقارة Arabic নাগাৰা AS Qoşanağara AZ Naqqara Catalan Naqareh English Naqareh Spanish Naqara ET نقاره FA Nagara (instrument) French نقاره GLK

Responsive image

Responsive image