Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Nassau (Schiff, 1909)

Nassau
Schiffsdaten
Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich
Schiffstyp Großlinienschiff
Klasse Nassau-Klasse
Bauwerft Kaiserliche Werft, Wilhelmshaven
Baunummer 30
Baukosten 37.399.000 Mark
Stapellauf 7. März 1908
Indienststellung 1. Oktober 1909
Verbleib 1920 in Dordrecht abgewrackt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 146,1 m (Lüa)
145,6 m (KWL)
137,7 m (Lpp)
Breite 26,9 m
Tiefgang (max.) 8,76 m
Verdrängung Konstruktion: 18.873 t
Maximal: 20.535 t
 
Besatzung 972 bis 1.033 Mann
Maschinenanlage
Maschine 12 × Marinekessel
3 × 3-Zyl.-Verbundmaschine
Maschinen­leistung 26.244 PS (19.302 kW)
Höchst­geschwindigkeit 20,0 kn (37 km/h)
Propeller 3 × vierflügelig ⌀ 5,0 m
Bewaffnung
  • 12 × Sk 28 cm L/45 (900 Schuss)
  • 12 × Sk 15 cm L/45 (1.800 Schuss)
  • 16 × Sk 8,8 cm L/45 (davon ab 1915 2 Flak, 2.400 Schuss)
  • 6 × Torpedorohr ⌀ 45 cm (4 Seiten, 1 Bug, 1 Heck unter Wasser, 16 Schuss)
Panzerung
  • Wasserlinie: 80–300 mm
  • Deck: 55–80 mm
  • Torpedoschott: 30 mm
  • Türme: 90–280 mm
  • Kasematten: 160 mm
  • vorderer Leitstand: 80–400 mm
  • achterer Leitstand: 50–200 mm

Die Nassau war das erste Großlinienschiff (Schlachtschiff) der Kaiserlichen Marine des Deutschen Reiches. Benannt war sie nach der damaligen preußischen Provinz Hessen-Nassau.


Previous Page Next Page