Die National Woman Suffrage Association (NWSA) wurde am 15. Mai 1869 in New York City gegründet.[1] Dieser Verband war die Antwort auf eine Spaltung in der American Equal Rights Association (AERA)[2], die in der Frauenwahlrechtsbewegung wegen der Problematik der Unterstützung des 15. Amendments zur Verfassung der Vereinigten Staaten entstanden war.[3] Die Begründerinnen, Susan B. Anthony und Elizabeth Cady Stanton, waren gegen das 15. Amendment, falls es nicht das Frauenwahlrecht enthielte. Männer durften dem Verband als Mitglieder beitreten, aber nur Frauen kontrollierten das Führungsgremium der Organisation.[4] Die NWSA wollte die Sicherung des Frauenwahlrechts durch einen Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten (Amendment) erreichen.[5] Im Gegensatz dazu glaubte ihre Rivalin, die American Woman Suffrage Association (AWSA), dass der Erfolg leichter durch Kampagnen errungen werden könnte, die Bundesstaat nach Bundesstaat durchgeführt wurden.[6] 1890 vereinigten sich die NWSA und die AWSA und bildeten seitdem die National American Woman Suffrage Association (NAWSA).[7]