Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Nickelarsenid

Kristallstruktur
Strukturformel von Nickelarsenid
_ Ni3+ 0 _ As3−
Allgemeines
Name Nickelarsenid
Andere Namen
  • Nickelmonoarsenid
  • Nickelin
Verhältnisformel NiAs
Kurzbeschreibung

roter Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 27016-75-7
EG-Nummer 248-169-1
ECHA-InfoCard 100.043.776
Wikidata Q1985619
Eigenschaften
Molare Masse 133,62 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

7,57 g·cm−3 (20 °C)[2]

Schmelzpunkt

968 °C[2]

Löslichkeit

nahezu unlöslich in Wasser (20 °C)[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[4] ggf. erweitert[3]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 350i​‐​372​‐​317​‐​410
P: ?
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Nickelarsenid NiAs ist eine Verbindung der Elemente Nickel und Arsen und existiert als roter metallischer Feststoff. NiAs ist der Prototyp einer AB-Struktur mit hexagonal-dichtester Kugelpackung.

  1. A. F. Holleman, E. Wiberg, N. Wiberg: Lehrbuch der Anorganischen Chemie. 102. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-017770-1, S. 1716.
  2. a b c Sicherheitsdatenblatt (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive)
  3. Eintrag zu CAS-Nr. 27016-75-7 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 1. Februar 2016. (JavaScript erforderlich)
  4. Eintrag zu Nickel arsenide im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 1. Februar 2016. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.

Previous Page Next Page






Nikkelarsenied AF Nickel arsenide English

Responsive image

Responsive image