Der Nietvorgang oder das Nieten ist ein Fertigungsverfahren aus der Gruppe Fügen durch Umformen, welches die Herstellung einer Nietverbindung bewirkt. Beim Nieten wird das Hilfsfügeteil, der (oder auch das) Niet (Mehrzahl: Niete), an einem Verbindungsloch plastisch umgeformt. Nieten ist ein Fügeverfahren, insbesondere für Bleche und ähnliche minderstarke Halbzeuge.
Ein industriell gefertigter Niet hat gewöhnlich an einem Ende einen vorgefertigten Setzkopf. Am anderen Ende wird mit verschiedenen Nietwerkzeugen ein Schließkopf gefertigt, um eine Nietverbindung zu schließen.
Dieser Artikel erläutert die Verarbeitung von traditionellen Vollnieten. Zur Verwendung von Blind- und anderen Nieten siehe: Niet#Verfahren.