Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Nissan 70

Nissan
Bild
Bild
Nissan 70 Phaeton
Typ 70
Produktionszeitraum: 1938–1943
Klasse: Obere Mittelklasse
Karosserieversionen: Tourenwagen, Limousine
Motoren: Ottomotor:
3,7 Liter (62,5 kW)
Länge: 4750 mm
Breite: 1720 mm
Höhe: 1750 mm
Radstand: 2794 mm
Leergewicht: 1410 kg

Vorgängermodell DAT 41
Nachfolgemodell Datsun DB

Der Nissan Typ-70 war das erste Pkw-Modell von Nissan. Nach der Gründung von Nissan trat ein neuer Präsident an die Spitze der Nissan Motor Co., Ltd, Rokuro Auykama. Dieser war mit dem bereits Anfang des 20. Jahrhunderts aus Nordamerika nach Japan ausgewanderten Ingenieur William Gorham befreundet, der bereits seine Fahrzeugmarke Lila Automobile in das Unternehmen Datsun eingebracht hatte. Auykama beauftragte Gorham, in den USA nach einem Kooperationspartner für Nissan zu suchen, da bislang nur Datsun-Kleinwagen und -Trucks (Pickups) gebaut wurden. Zudem hatte Nissan ein großes Grundstück in Yokohama erworben und plante eine neue Fabrik zu errichten, da bislang alle Modelle von verschiedenen Zulieferern vorgefertigt wurden und in der Datsun-Werkshalle (das Werk war kurz zuvor einem Blitz zum Opfer gefallen) zusammengebaut werden mussten. Gorham fand in den USA die Firma Graham-Paige, die sich in finanziellen Schwierigkeiten befand, und handelte mit dieser einen Kooperationsvertrag bzw. Lizenzvertrag aus. Dieser sah den Kauf einer kompletten Produktionsanlage des Graham-Paige Crusader und des Graham-Paige Truck (LKW) vor, da Graham-Paige wegen wirtschaftlichen Schwierigkeiten gezwungen war, ein Werk zu schließen. Für die Anlagen und Lizenzgebühren musste Nissan US$390000 an Graham-Paige bezahlen. Nachdem auf dem Gelände in Yokohama die neue Fabrik errichtet war, wurde ab 1935 der Datsun 15 produziert und parallel lief die Integration und Vorbereitung der Graham-Paige-Lizenzproduktion. Ab 1937 wurde dann der LKW Nissan 80 produziert und im gleichen Jahr startete auch die Produktion des Nissan Typ 70. Wegen des Zweiten Weltkriegs endete die Produktion des Modells bereits 1943 nach 5500 Exemplaren, während der Lkw, der mittlerweile mit dem Nissan 90, einem Kleinbus auf Basis des 80 ergänzt wurde, weiter produziert wurde. Erst 1960 wurde wieder ein Nissan-Pkw produziert, der Nissan Cedric. Weil Nissan in den Zweiten Weltkrieg verwickelt war, wurden erst wieder in den 1970er Jahren Fahrzeuge von Nissan exportiert und heimische Modelle im Export als Datsun vermarktet, während der Typ 70 bereits in den 1930er Jahren in asiatische Länder und auch China exportiert wurde.


Previous Page Next Page






Nissan 70 Greek 日産・70型 Japanese Nissan Model 70 Swedish

Responsive image

Responsive image