Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Nordische Bronzezeit

Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Projekts Bronzezeit eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus diesem Themengebiet auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion!
Die nordische Bronzezeit um 1200 v. Chr.

Die Nordische Bronzezeit (1800 v. Chr. – 530 v. Chr.) ist nach Oscar Montelius (1843–1921) eine Epoche der Bronzezeit im südlichen Skandinavien, deren Fundplätze von Dänemark und Norddeutschland bis Estland reichen.

Der Nordischen Bronzezeit ging die besonders in Südskandinavien so bezeichnete jungsteinzeitliche Dolchzeit (Steinkisten-Phase) voraus. Ihr folgte die vorrömische Eisenzeit und schließlich je nach geschichtlicher Einordnung die „Germanische Eisenzeit“, die römische und nachrömische Eisenzeit oder die Vendelzeit (550–800) und anschließend die gemeinskandinavische Wikingerzeit (800–1050).


Previous Page Next Page