Nordische Junioren-Skiweltmeisterschaften 1990 | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Skilanglauf Kurzdistanz | Jiří Kvapil | Olga Danilowa |
Skilanglauf Langdistanz | Johann Mühlegg | Gabriele Heß |
Skilanglaufstaffel | Deutsche Demokratische Republik | Sowjetunion |
Skispringen | Heinz Kuttin | --- |
Skispringen Team | Österreich | --- |
Nordische Kombination | Trond Einar Elden | --- |
Nordische Kombination Team | Norwegen | --- |
Einzelwettbewerbe | 4 | 2 |
Teamwettbewerbe | 3 | 1 |
Die 13. Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 1990 fanden vom 28. März bis zum 1. April 1990 im tschechoslowakischen Štrbské Pleso und im französischen Les Saisies statt. Damit war die Tschechoslowakei nach 1976 (Liberec) zum zweiten Mal Ausrichter dieses wichtigsten Nachwuchswettbewerbes im nordischen Skisport. Während in Les Saises die Skilanglaufwettbewerbe durchgeführt wurden, fanden in Štrbské Pleso die Wettbewerbe im Spezialspringen und in der Nordischen Kombination statt.
Erfolgreichste Nation der Wettkämpfe wurde die Sowjetunion mit zwei Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen, wobei die Osteuropäer sämtliche ihrer Medaillen bei den Skilanglaufwettbewerben in Les Saisies gewannen. Ebenfalls je zwei Goldmedaillen gewannen die DDR (im Skilanglauf), Norwegen (in der Nordischen Kombination) und Österreich (im Spezialspringen). Diese gewannen jedoch weniger weitere Medaillen als die Sowjets.