Nordwestliche Insel | ||
---|---|---|
Lage | Königin-Maud-Land, Ostantarktika | |
Gebirge | Wohlthatmassiv | |
Koordinaten | 71° 27′ 0″ S, 11° 33′ 0″ O | |
| ||
Normalweg | Hochtour (vergletschert) |
Die Nordwestliche Insel ist eine inselartige Gruppe kleiner und abgelegener Berge im ostantarktischen Königin-Maud-Land. Sie bilden den nördlichen Ausläufer des Alexander-von-Humboldt-Gebirges im Wohlthatmassiv.
Entdeckt und deskriptiv benannt wurden sie bei der Deutschen Antarktischen Expedition 1938/39 unter der Leitung des Polarforschers Alfred Ritscher.