Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Oberharzer Teiche

Teiche bei Buntenbock südlich von Clausthal-Zellerfeld: Ziegenberger Teich (vorn) und Sumpfteich (hinten); gut zu erkennen sind die Dammbauwerke

Die Oberharzer Teiche sind rund 70 kleinere und größere Stauteiche im Harz, die hauptsächlich um die Bergbaustadt Clausthal-Zellerfeld, deren Ortsteil Buntenbock und Hahnenklee im Oberharz platziert sind. Die Teiche sind durch Oberharzer Bergleute im Wesentlichen zwischen dem 16. und dem 18. Jahrhundert künstlich angelegt worden. Sie sind wesentlicher Bestandteil des Kulturdenkmales Oberharzer Wasserregal und gehören damit auch zu den UNESCO-Welterbestätten.[1] Etwa die Hälfte der Stauteiche sind als Talsperrenbauwerk einzuordnen. Sie sind aber mittlerweile zu einem typischen Bestandteil des Oberharzes geworden und beheimaten teilweise extrem seltene Pflanzen- und Tierarten.

Zu den Oberharzer Teichen gehören auch die ältesten noch in Betrieb befindlichen Talsperren Deutschlands.

  1. "Oberharzer Wasserregal" zum Weltkulturerbe ernannt. tagesschau.de, 1. August 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. August 2010; abgerufen am 2. Oktober 2012.

Previous Page Next Page






Upper Harz Ponds English

Responsive image

Responsive image