Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Ogg

Ogg
Vorbis Logo
Dateiendung: .ogg, .oga, .ogv, .ogx
MIME-Type: audio/ogg, video/ogg, application/ogg
Magische Zahl: 4f67.6753[1] hex
OggS

(ASCII)

Entwickelt von: Xiph.Org Foundation
Art: Containerformat
Container für: Vorbis, Theora, Speex, FLAC, Dirac, Opus und andere
Standard(s): RFC 3533[2]
xiph.org/ogg

Ogg ist ein Container-Dateiformat für Multimedia-Dateien, kann also gleichzeitig Audio-, Video- sowie Textdaten enthalten. Ogg wurde mit dem Ziel konzipiert, eine freie und von Softwarepatenten unbeschränkte Alternative zu proprietären Formaten zu bieten, um Multimedia-Inhalte effizient zu speichern und zu streamen. Die Streamingfähigkeit ist dabei das entscheidende Designmerkmal: Alles, was in einem Ogg-Container verpackt ist, kann ohne zusätzliche Anpassungen gestreamt werden. Dies unterscheidet Ogg von Formaten, die entweder nur in bestimmten Ausprägungen streamingfähig sind (wie z. B. Matroska) oder überhaupt nicht live-streaming-fähig sind (wie z. B. MP4). Ogg-Streams können dabei gebündelt und verkettet werden, ohne dass dazu eine Anpassung des einzelnen Streams notwendig ist.[3]

Die Entwicklung des Container-Formats wird von der Xiph.Org Foundation geleitet, die auch für einige Codecs verantwortlich ist, welche die Inhalte in einem Ogg-Container komprimieren.

Der bekannteste Codec ist dabei der Audio-Codec Vorbis, welcher oft vereinfachend (oder auch irrtümlich) als Ogg bezeichnet wird, obwohl Ogg tatsächlich nur das Containerformat für die Vorbis-kodierten Inhalte ist. Seit 2012 setzt sich vermehrt auch das Vorbis-Nachfolgeformat Opus durch, insbesondere auch im professionellen Broadcast-Umfeld in Hardware-Audio-Codecs.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen RFC5334.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen RFC3533.
  3. Ogg bitstream overview. Abgerufen am 3. März 2011 (englisch).

Previous Page Next Page






أوغ Arabic Ogg AST Ogg Catalan Ogg Czech Ogg Danish Ogg English Ogg EO Ogg Spanish OGG FA Ogg Finnish

Responsive image

Responsive image