Als Ohrmuskulatur (Musculi auriculares) bezeichnet man quergestreifte Muskulatur, die Bewegungen der Ohrmuschel („Ohrspiel“) ermöglicht. Sie gehört zu den Hautmuskeln und wird vom Nervus facialis (Hirnnerv VII) innerviert.
Vergleichend-anatomisch lassen sich bei Säugetieren vier Muskelgruppen unterscheiden:
Im weiteren Sinne können auch die beiden im Mittelohr gelegenen Skelettmuskeln – Musculus tensor tympani und Musculus stapedius – zur Ohrmuskulatur gerechnet werden. Ersterer wird jedoch nicht vom Nervus facialis, sondern von einem Ast des Nervus mandibularis (Nervus tensoris tympani) innerviert.