Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Olynth

Stadterweiterung von Olynth auf dem Nordhügel
Kieselmosaik in einem Haus vom Nordhügel
Ein weiteres Kieselmosaik

Olynth (griechisch Όλυνθος (Χαλκιδικής) (f. sg.), Olynthos (Chalkidikis), lateinisch Olynthus) war eine antike Stadt, die auf der griechischen Halbinsel Chalkidiki an der Spitze des Toronäischen Golfes lag. Der Platz war seit dem 8. Jahrhundert v. Chr. durchgehend bewohnt. Olynth wurde im Zusammenhang mit den Perserkriegen 480/479 v. Chr. erstmals erwähnt und 432 v. Chr. durch einen Zusammenschluss (Synoikismos) mit den Küstenstädten Mekyberna, Singos und Gale stark erweitert. Daraufhin entwickelte sich die Stadt zur Vormacht des Chalkidischen Städtebundes. Im Verlauf der makedonischen Expansion wurde Olynth 348 v. Chr. auf Veranlassung des Makedonenkönigs Philipp II. zerstört.


Previous Page Next Page






أولينثوس Arabic Олинт Bulgarian Olint Catalan Olynthos Czech Όλυνθος Χαλκιδικής Greek Olynthus English Olinto EO Olinto Spanish Olinto EU Olynthos Finnish

Responsive image

Responsive image