Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


OpenSolaris

OpenSolaris
Logo von OpenSolaris
Bildschirmfoto von OpenSolaris 2009.06 in einer VirtualBox
OpenSolaris 2009.06
Entwickler Sun Microsystems
Lizenz(en) CDDL 1.0 (Kernel),
sowie andere (Programmpakete),
darunter GPL
Akt. Version 2009.06 (1. Juni 2009)
Abstammung Unix
↳ UNIX System V
↳ Solaris 10
↳ OpenSolaris
Architektur(en) IA-32 (32-Bit-x86 und x64), SPARC
Polaris: CHRP-Pegasos
marTux: SPARC
Sonstiges Entwicklung eingestellt
opensolaris.org

OpenSolaris ist ein auf Unix basierendes Betriebssystem für die Plattformen PC (IBM-PC-kompatible-x86-Architektur), SPARC und andere. Am 18. August 2010 wurde OpenSolaris von Oracle eingestellt.[1] Seitdem wird die quelloffene Entwicklung in den unabhängigen Community-Projekten illumos und OpenIndiana weitergeführt.

Der Name OpenSolaris bezeichnet die quelloffene Variante des Betriebssystems Solaris der Firma Sun Microsystems. Bis zum Jahre 2010 bestand OpenSolaris im Wesentlichen aus dem Quelltext der jeweils aktuellen Entwicklerversionen von Solaris, aus dem es entstand.

OpenSolaris ist das einzige Open-Source-Betriebssystem, das direkt von UNIX System V abgeleitet ist.[2] Seine Codebasis ist Unix System V Release 4 (SVR4)-kompatibel und vereinigt Code aus SVR4 und SunOS-4.x. Seine grafische Standardoberfläche unter dem Namen Nimbus wird über Gnome dargestellt, eine Integration von KDE ist jedoch möglich.

  1. Jörg Thoma: Opensolaris: Oracle beerdigt offene Entwicklung, Golem.de, 14. August 2010
  2. Der Artikel reicht von den frühen 1980er Jahren bis Heute, abgerufen am 18. September 2010

Previous Page Next Page






أوبن سولاريس Arabic OpenSolaris AZ OpenSolaris BE OpenSolaris BE-X-OLD OpenSolaris Bulgarian ওপেন সোলারিস Bengali/Bangla OpenSolaris Catalan OpenSolaris Czech OpenSolaris CV OpenSolaris English

Responsive image

Responsive image