Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Organoschwefelverbindungen

Organoschwefelverbindungen sind eine Gruppe chemischer Verbindungen, die einen organischen Teil und Schwefel enthalten. So lässt sich in vielen Verbindungen der zweibindige Sauerstoff durch Schwefel ersetzen. Schwefel kann jedoch auch vier- oder sechsbindig sein. Flüchtige Organoschwefelverbindungen sind meist von unangenehmem Geruch.

Organoschwefelverbindung Vertreter
Allgemeine Formel Stoffgruppe Oxidationszahl Strukturformel Name
R–SH Thiole[1] −II Ethanthiol[1]
Ar–SH Thiophenole[1] −II Thiophenol[1]
R–S–R' Sulfide (alt: Thioether)[2] −II Ethylmethylsulfid
R–S–S–R' Disulfide[3] −I 4,4′-Dinitrodiphenyldisulfid
R–SO–OH Sulfinsäuren[4] +II Ethansulfinsäure
R–SOO–OH Sulfonsäuren[5] +IV Propansulfonsäure
R–SOO–X Sulfonsäurederivate[6] +IV Phenylsulfonylchlorid[7]
R–SO–R' Sulfoxide[8] 0 Dimethylsulfoxid[8]
R–SOO–R' Sulfone[8] +II Diethylsulfon
R–S–OH Sulfensäuren[7] 0 Ethansulfensäure
R–O–SO3H Alkylsulfate[9] +VI Ethylsulfat
R–O–SO2–O–R' Dialkylsulfate +VI Dimethylsulfat[10]
R2N–CS–NR'2 Thioharnstoffe[11] -II Thioharnstoff[11]

Thionamide, Thioketone, Thiolester, Thionester und Thiourethane sind weitere Beispiele für organische Schwefelverbindungen. Daneben gibt es zahlreiche organische Schwefelverbindungen die der umfangreichen Stoffgruppe der Heterocyclen zuzurechnen sind. Dazu zählen z. B. Thiophen, Thiazine, Thiazole, Thiazolidine, Thiazoline, Thiolactame etc.

  1. a b c d Siegfried Hauptmann: Organische Chemie. 2. Auflage. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1985, S. 473–476, ISBN 3-342-00280-8.
  2. Siegfried Hauptmann: Organische Chemie. 2. Auflage. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1985, S. 477–479, ISBN 3-342-00280-8.
  3. Hans Beyer, Wolfgang Walter: Organische Chemie. S. Hirzel Verlag, Stuttgart 1984, S. 144, ISBN 3-7776-0406-2.
  4. Siegfried Hauptmann: Organische Chemie. 2. Auflage. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1985, S. 480–481, ISBN 3-342-00280-8.
  5. Siegfried Hauptmann: Organische Chemie. 2. Auflage. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1985, S. 480–487, ISBN 3-342-00280-8.
  6. Siegfried Hauptmann: Organische Chemie. 2. Auflage. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1985, S. 484–485, ISBN 3-342-00280-8.
  7. a b Siegfried Hauptmann: Organische Chemie. 2. Auflage. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1985, S. 485, ISBN 3-342-00280-8.
  8. a b c Siegfried Hauptmann: Organische Chemie. 2. Auflage. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1985, S. 479–480, ISBN 3-342-00280-8.
  9. Hans Beyer, Wolfgang Walter: Organische Chemie. S. Hirzel Verlag, Stuttgart 1984, S. 235–236, ISBN 3-7776-0406-2.
  10. Hans Beyer, Wolfgang Walter: Organische Chemie. S. Hirzel Verlag, Stuttgart 1984, S. 137, ISBN 3-7776-0406-2.
  11. a b Siegfried Hauptmann: Organische Chemie. 2. Auflage. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1985, S. 471–472, ISBN 3-342-00280-8.

Previous Page Next Page