Lothar | |
---|---|
Trajektorie 04–18 mit Kerndruck | |
Unwetter | Orkan (nordatlantischer Trogorkan) |
Großwetterlage | Westlage |
Daten | |
Entstehung | 25. Dezember 1999 |
Auflösung | 27. Dezember 1999 |
Spitzenbö | 272 km/h |
Niedrigster Luftdruck | 962 hPa |
Folgen | |
Betroffene Gebiete | Frankreich, Südwestdeutschland, Schweiz, Liechtenstein, Österreich |
Schadenssumme | 6 Mrd. $ Vers., etwa 11,5 Mrd. € volkswirtsch., 1,2 Mrd. EUR versicherter Schaden in Deutschland[1] |
Karte mit allen verlinkten Seiten |
Lothar war ein Orkantief, das sich über der Biskaya entwickelt hatte und am 26. Dezember 1999 in nordöstlicher Richtung über West- und Mitteleuropa hinwegzog. Der Orkan richtete vor allem in Nordfrankreich, der Schweiz, Süddeutschland und Österreich die höchsten Sturmschäden der jüngeren europäischen Geschichte an. Lothar folgte dem Orkan Anatol, der am 3. Dezember 1999 über Dänemark und Südwest-Schweden hinwegfegte und mit dem Sturmtief Martin vom 27. Dezember 1999 zu den drei Winterstürmen von 1999 gehört.