Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Orkantief Friederike

Friederike
Friederike am 18. Januar 2018
Friederike am 18. Januar 2018
Friederike am 18. Januar 2018
Klassifikation Orkan (nordatlantischer Trogorkan, Westlage)
Daten
Entstehung 15. Januar 2018
Höhepunkt 18. Januar 2018
Auflösung 20. Januar 2018
minimaler Luftdruck 975 hPa (Vlieland NL 9.47 Uhr)
Spitzenbö (Flachland) 146,3 km/h (Kabelsketal DE, Sachsen-Anhalt)
Spitzenbö (Bergland) 205 km/h (Brocken (1141 m))
Folgen
Opfer 10 Todesopfer[1]
Schadenssumme 1,7 Mrd. Euro(Perils)
Karte mit allen verlinkten Seiten

Das Orkantief Friederike[2], in Frankreich tempête David genannt,[3][4][5] zog als schwerer Sturm mit Orkanböen am 18. Januar 2018 von Westen durch Irland, das Vereinigte Königreich, die Niederlande, Belgien und Deutschland bis nach Polen. Zehn Menschen starben, der versicherte Schaden betrug 1,7 Mrd. Euro.[6], wobei mehr als die Hälfte der Schadensumme aus Deutschland kam. Der Sturm war der stärkste in der Mitte Deutschlands seit dem Orkan Kyrill 2007,[7] war aber deutlich kleinräumiger als Kyrill.[8] Nicht nur auf dem Brocken im Harz und vielen anderen Mittelgebirgsgipfeln, auch im Flachland erreichte er an vielen Messstellen Orkanstärke[9].

  1. Tote und Verletzte durch Sturm „Friederike“. In: Spiegel Online. 18. Januar 2018, abgerufen am 20. Januar 2018.
  2. Deutsche Rück: Orkantief FRIEDERIKE ist stärkstes Sturmereignis seit KYRILL. Abgerufen am 14. März 2018.
  3. La tempête David balaie le nord de l’Europe. In: lemonde.fr. 18. Januar 2018, abgerufen am 20. Januar 2018 (französisch).
  4. Jason Noble: Fionn, Georgina, Friederike, David – what is the name of the storm? Find out here. In: East Anglian Daily Times. 18. Januar 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Januar 2018; abgerufen am 20. Januar 2018 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eadt.co.uk
  5. Francesca Marshall: Met Office criticised for not naming storm which battered Britain as fresh weather warnings are issued. In: The Telegraph. 18. Januar 2018, abgerufen am 20. Januar 2018 (englisch).
  6. https://www.perils.org/files/News/2018/Loss-Annoucements/Friederike-David/PERILS-Press-Release-Extratropical-Cyclone-Friederike-David-17-Jan-2019_190130_114335.pdf;abgerufen am 11. März 2021
  7. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen DWD190118.
  8. Live-Wetter-Ticker Sturm FRIEDERIKE am Donnerstag. In: wetterkanal.kachelmannwetter.com. 18. Januar 2018, abgerufen am 20. Januar 2018.
  9. Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Thema des Tages - "Friederike"- einer der stärksten Stürme seit Kyrill. Abgerufen am 14. Januar 2025.

Previous Page Next Page






عاصفة فريدريك 2018 Arabic Orkán Friederike Czech Storm David English Storm van 18 januari 2018 Dutch

Responsive image

Responsive image