Ornans | |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||
Allgemeines | |||||
Offizieller Name nach MBD |
Ornans | ||||
Synonyme | Ornana Salins | ||||
Lokalität | |||||
Land | Frankreich | ||||
Region | Franche-Comté | ||||
Verwaltungseinheit | Département | ||||
Ort | Ornans | ||||
Fall und Bergung | |||||
Datum (Fall) | 1868-07-11 | ||||
beobachtet | ja | ||||
Sammlung | Muséum national d’histoire naturelle (MNHN), Paris: Hauptstück British Museum, London: 1 kg | ||||
Beschreibung | |||||
Typ | Chondrit | ||||
Klasse | kohlig | ||||
Gruppe | CO (Ornans-Typ) | ||||
Untergruppe | CO3.4 | ||||
Masse (total) | 6 kg (2 Stücke) | ||||
Referenzen | |||||
|
Der Meteorit von Ornans ging am 11. Juli 1868 in der Nähe von Ornans nieder. Er ist ein Kohliger Chondrit und zerbrach in zwei Teile, die zusammen 6 kg wiegen.[1]