Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Ostertalbahn

Ottweiler–Schwarzerden
Strecke der Ostertalbahn
Streckennummer:3204
Kursbuchstrecke (DB):271e (1957–1972)[1]
644 (1972–1980)[2]
12683 (seit 2001)
Kursbuchstrecke:271f (1946)
Streckenlänge:21 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Maximale Neigung: 26 
Minimaler Radius:300 m
Streckengeschwindigkeit:50 km/h
Strecke
Nahetalbahn von Saarbrücken Hbf
Bahnhof
0,0 Ottweiler (Saar) 281 m ü. NN
Abzweig geradeaus und nach links
0,2 Nahetalbahn nach Bingen (Rhein) Hauptbahnhof
Brücke
0,9 Am Wingertsbach
Haltepunkt / Haltestelle
1,6 Ottweiler-Wingertsweiher (Hp seit April 2001)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
2,4 Steinbach (Hp 31. Mai 1960 geschlossen)
Strecke mit Straßenbrücke
4,0 Einschnitt Lenzenthaler Hof
Haltepunkt / Haltestelle
5,7 Fürth (Ostertal) zuvor Bhf
Haltepunkt / Haltestelle
6,7 Dörrenbach (Ostertal)
Brücke
6,8 Rund-Biech-Straße
Strecke mit Straßenbrücke
7,5 Brückwiesstraße
Brücke über Wasserlauf
7,6 Oster (40 m)
Strecke mit Straßenbrücke
8,0 L 131 nach St. Wendel
Haltepunkt / Haltestelle
8,3 Werschweiler zuvor Bhf
Haltepunkt / Haltestelle
10,5 Niederkirchen zuvor Bhf
Bahnübergang
10,8 L 307 nach St. Wendel
Brücke über Wasserlauf
10,9 Oster
Brücke
11,3 Niederkircher Straße
Haltepunkt / Haltestelle
11,7 Marth (Hp seit April 2001)
Strecke mit Straßenbrücke
11,9 Kehrberg-Einschnitt (50 m)
Strecke mit Straßenbrücke
12,9 L 312
ehemaliger Bahnhof
13,2 Hoof (hier erster Spatenstich der Strecke)
Haltepunkt / Haltestelle
14,8 Osterbrücken
Haltepunkt / Haltestelle
16,1 Haupersweiler
Brücke
16,2 Talbrücke Haupersweiler (83 m)
Haltepunkt / Haltestelle
18,3 Oberkirchen Süd zuvor Bhf
Brücke
18,4 Museumstraße
Brücke
18,9 L 309 St. Wendel–Schwarzerden
Abzweig geradeaus und ehemals von links
20,1 Westrichbahn von Türkismühle
Brücke
20,4 L 309 St. Wendeler Straße
Kopfbahnhof Strecke ab hier außer Betrieb
21,0 Schwarzerden 390 m ü. NN
Abzweig geradeaus und nach links (Strecke außer Betrieb)
21,1 Anst Fa. Industriewerke Saar (bis Mai 2018)
Grenze (Strecke außer Betrieb)
22,2 Saarland-Rheinland-Pfalz
Strecke (außer Betrieb)
Westrichbahn nach Kusel

Die Ostertalbahn ist eine Nebenbahn, die im Nordosten des Saarlandes von Ottweiler nach Schwarzerden überwiegend entlang der namensgebenden Oster verläuft. Obwohl erste Initiativen, die auf den Bau der Strecke abzielten, bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts zurückgehen, wurde die Strecke erst 1938 auf voller Länge – und damit im Vergleich zu vielen anderen Bahnstrecken erst sehr spät – eröffnet, nachdem der Betrieb auf dem Abschnitt Ottweiler–Niederkirchen bereits ein Jahr zuvor aufgenommen worden war. Die Bahnlinie wurde bis 1980 im Personenverkehr bedient. Nachdem die Deutsche Bahn in den 1990er-Jahren Pläne hegte, die Strecke stillzulegen, gelang es dem Landkreis St. Wendel Anfang 2000, die Strecke zu übernehmen. 2001 endete der reguläre Güterverkehr. Seither fahren hauptsächlich Museumszüge auf ihr.

  1. nahebahn.de: Herzlich willkommen auf unserer Seite der Rhein-Nahe-Bahn Bingerbrück - / Gau-Algesheim - Bad Kreuznach - Kirn - Idar-Oberstein - Türkismühle - Neunkirchen. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Juni 2013; abgerufen am 28. April 2013.
  2. Wolfgang Fiegenbaum, Wolfgang Klee: Abschied von der Schiene. Stillgelegte Bahnstrecken von 1980–1990. 1997, S. 202.

Previous Page Next Page






Spoorlijn Ottweiler - Schwarzerden Dutch

Responsive image

Responsive image