Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Paddeln

Paddeln bezeichnet die Fortbewegung eines Kanus durch einen Kanuten mittels Paddel (Doppelpaddel oder Stechpaddel) und kommt vom frei in der Hand bewegten Paddel (engl. paddle „rühren“). Die einzelnen Paddelschläge werden dabei genutzt, um das Boot voranzutreiben, abzubremsen, zu steuern und die Rollbewegung zu kontrollieren, also das Boot waagrecht zu halten oder es bewusst zu kippen.

Das Paddeln unterscheidet sich in mehreren Punkten vom Rudern. Man benutzt nur ein Paddel, das frei beweglich ist, ohne Drehgelenk am Boot und man bewegt sich in Blickrichtung vorwärts. Durch die fehlende Hebelwirkung und den geringeren Einsatz der Beinmuskulatur ist ein Paddelboot im Allgemeinen bedeutend langsamer als ein Ruderboot, jedoch unterliegt man aufgrund der kleineren Spannweite und der höheren Wendigkeit geringeren Einschränkungen bei der Auswahl der Gewässer.

Neben der Beherrschung der einzelnen Schläge ist die Planung wichtig. Die zu paddelnde Strecke muss ebenso berücksichtigt werden wie das Wetter und der Wasserstand.

Verwendung eines Stechpaddels im Kanadier

Neben dem Ein- und Aussteigen ist die Beherrschung der geeigneten Rettungstechniken essentiell.


Previous Page Next Page






Keumayôh ACE تغديف Arabic Padling Danish Paddling English パドルスポーツ Japanese Peddelen Dutch Padling NB Paddling Swedish

Responsive image

Responsive image