Die Pagatorik (von spätlateinisch bzw. italienisch pagare ‚zahlen‘[1]) ist in der Rechnungslegung ein Grundsatz, wonach alle in der Buchführung oder bei der Bilanzierung erfassten Erträge und Aufwendungen auf tatsächlich erfolgten Zahlungsvorgängen beruhen müssen.