Film | |
Titel | Palermo Shooting |
---|---|
Produktionsland | Deutschland, Italien |
Originalsprache | Englisch, Deutsch, Italienisch |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Länge | 108 Minuten |
Altersfreigabe | |
Stab | |
Regie | Wim Wenders |
Drehbuch | Norman Ohler Wim Wenders |
Produktion | Gian-Piero Ringel |
Musik | Irmin Schmidt |
Kamera | Franz Lustig |
Schnitt | Peter Przygodda Oli Weiss Mirko Scheel |
Besetzung | |
|
Palermo Shooting ist ein Spielfilm des deutschen Regisseurs Wim Wenders aus dem Jahr 2008. Der Film, der hauptsächlich in Düsseldorf, Palermo und Gangi gedreht wurde, setzt sich mit der Vergänglichkeit des Seins auseinander. Weltpremiere war am 24. Mai 2008 auf den 61. Filmfestspielen von Cannes, wo die Produktion im Wettbewerb um die Goldene Palme lief, jedoch unprämiert blieb. Kinostart in Deutschland war am 20. November 2008.
Wenders erzählt in dem Psychodrama die Geschichte eines Fotografen, der sich beruflich auf dem Höhepunkt des Erfolgs befindet, vor lauter Lebensangst und Unruhe jedoch den Zugang zur Realität verloren hat. Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens begibt er sich nach Palermo, wo er durch die Begegnung mit dem Tod, als personifizierter Figur, eine neue Perspektive fürs Leben erhält. Elementar für den Film ist die Musik, welche die Hauptperson ständig über Ohrhörer begleitet.
Gewidmet ist der Film Ingmar Bergman und Michelangelo Antonioni, die beide am 30. Juli 2007 starben, und die Wenders als seine Vorbilder sieht.