Die erste Parlamentswahl in Bulgarien 2021 fand am 4. April 2021 statt.[2] Gewählt wurden die 240 Abgeordneten der bulgarischen Nationalversammlung, des Narodno Sabranie.
Sowohl die GERB als auch IMRO, beide Regierungsparteien, wurden stark von den Wählern abgestraft. Die von Bojko Borissow geführt GERB verlor trotz des Bündnis mit der SDS über 10 Prozentpunkte, wurde aber erneut stärkste Kraft, da auch die zweite traditionell starke Partei vergleichbare Verluste erlitt. Die Parteienkoalition BSP für Bulgarien kam so nur noch auf 15 Prozent. Maßgeblicher Profiteur dieser Situation war die neue Antisystempartei Es gibt ein solches Volk (ITN), die mit fast 18 Prozent aus dem Stand zweitstärkste Kraft wurde. Auch die neuen Bündnisse Demokratisches Bulgarien (DB) und Steh auf! Mafia raus! (ISMW) konnten ins Parlament einziehen. Die Einzelparteien des zerbrochenen Bündnisses Vereinigte Patrioten scheiterten hingegen allesamt an der Prozenthürde.
Im Ergebnis erhielt kein Lager eine Mehrheit. Da sich die Parteien nicht auf eine Regierung einigen konnten, kündigte Präsident Rumen Radew Neuwahlen für Juli 2021 an.[3]